Lernen mit Kopf und Herz!
Du stehst bei uns im Mittelpunkt
Wir helfen dir bei der Erreichung deiner Ziele. Mit unserem bewährten Studienmodell CORE (Competence Oriented Research and Education) stellen wir sicher, dass alle Lernziele, Prüfungsformen sowie Lehr- und Lernmethoden so aufeinander abgestimmt sind, dass du Spaß beim Lernen hast und nach deinem Studium fit für den Arbeitsmarkt bist.
Bei uns studierst du Step-by-Step
CORE steht für Competence Oriented Research and Education. Um nachhaltiges Lernen zu garantieren, haben wir das klassische Studienmodell daher komplett neu gestaltet und kompetenzorientiert ausgerichtet – mit Step-by-Step-Strategie und wichtigem Raum zur persönlichen Entfaltung. Was erwartet dich bei uns?
- Du kommst in 5-Wochen-Blöcken ans Ziel
Passives Lernen im Hörsaal und dem Dozenten zuhören – mit der Entwicklung des CORE-Prinzips haben wir diese Lehrform abgeschafft. Bei uns lernst du aktiv mit maximal zwei Fächern parallel innerhalb eines 5-Wochen-Blocks. - Du kontrollierst dein angeeignetes Wissen anschließend in einer Prüfung
Die Gestaltung des Studienverlaufs in Blöcke ermöglicht Prüfungsformen (von der Klausur über Präsentation bis hin zum Lerntagebuch), die sich am besten für die jeweiligen Kompetenzen des Fachs eignet. - Du bearbeitest praxisnahe Aufgaben in kleinen Gruppen
Wir haben die Erfahrung gemacht, dass der Austausch in Kleingruppen positiv für die Lern- und Persönlichkeitsentwicklung ist. In der Arbeit mit Team-Mitgliedern erlernst du eigenverantwortliches und selbstständiges, aber auch teamorientiertes Handeln – Fähigkeiten, wie sie auch später im Beruf gefordert werden. Wir bereiten dich so bestmöglich darauf vor. - Du erhältst während des gesamten Studiums Feedback zu deiner Leistung
Wir sind während des Studiums für dich da. Von Studienbeginn an steht dir eine qualifizierte Mentorin oder ein qualifizierter Mentor in fachlichen, organisatorischen und persönlichen Fragen zur Seite. Außerdem hast du die Möglichkeit, wertvolle Coachings sowie individuelle Beratungen in Anspruch zu nehmen. - Du erhältst eine Rundum-Betreuung von deinen Dozentinnen und Dozenten
Bei uns bekommst du keinen Frontalunterricht, sondern wirst von unseren Dozentinnen und Dozenten als individuelle Lerncoaches rundum betreut. Ihr erarbeitet gemeinsam Lösungen, Fachwissen und Methoden und stärkt gleichzeitig deine Sozial- und Selbstkompetenzen.
Wir geben dir Raum zur Entfaltung
Lehrpartner auf Augenhöhe
An der SRH begleiten dich Dozentinnen und Dozenten aktiv in deinem Lernprozess und unterstützen und beraten dich als Lerncoaches überall dort, wo du sie brauchst. Als Lehrpartner auf Augenhöhe geben sie dir direktes und ehrliches Feedback.
Ausprobieren ist erwünscht
Bei uns lernst du für dich und nicht für die Dozentin oder den Dozenten. Daher ist bei uns Ausprobieren erwünscht, um aus den Erfahrungen zu lernen. So kannst du Lernstrategien anpassen und weiterentwickeln, die dir für dein Leben, die eigenen Projekte und die Arbeit weiterhelfen.
Arbeiten an echten Projekten
Nach deinem Abschluss bist du optimal auf das Berufsleben vorbereitet und musst nicht noch unzählige Praktika absolvieren. Denn schon im Studium arbeitest du an realen Projekten mit Partnern aus der Praxis und trainierst Softskills wie Kritik- und Kontaktfähigkeit sowie Arbeiten im Team – Fähigkeiten, die später im Berufsalltag erwartet werden. So kannst du neben deinem Zeugnis wertvolle Projekt-Referenzen vorweisen, die im Bewerbungsprozess um einen Job positiv angerechnet werden.
Prüfungen nach Maß
Wir arbeiten nach dem SRH Constructive Alignment und stimmen deshalb Lernergebnis, Prüfungsmethodik und Lehr- und Lernmethoden so aufeinander ab, dass du den Wissensstoff optimal und leicht verständlich aufnehmen kannst. Die Inhalte im Studium sind so aufeinander abgestimmt, dass ein nachhaltiger Lernerfolg gegeben ist.
Wir fragen uns:
- Welche Kompetenzen und welches Fachwissen benötigen unsere Absolventinnen und Absolventen im Beruf?
- In welcher Form können wir die Studierenden prüfen, damit sie diese Fähigkeiten am besten demonstrieren können?
- Wie können wir den Unterricht gestalten, damit die Studierenden eine optimale Vorbereitung auf die Prüfung haben?
Deshalb setzen wir neben klassischen Prüfungsformen wie Klausur oder Referat etwa dreißig unterschiedliche Prüfungsformen ein.
Zum Beispiel:
- Portfolio
- Kolloquium
- Projektarbeit
- Poster-Präsentation
- Diskussion
- Bericht
- ...und viele andere